Licht am Tag:ab 15. April wird gestraft => Lösung X.LIGHT

Alles rund um Technik, Reparatur und Wartung des Dieselkraftwerks Mahindra.
Hier wird Dir bei technischen Problemen und Fragen geholfen.

Moderatoren: K@rl, Honker

Antworten
Benutzeravatar
K@rl
Site Admin
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Dez 2003, 17:24
Land: Österreich
Modell/Type: XUV500 W8 AWD
Baujahr: 2013
Wohnort: Sparbach
Kontaktdaten:

Licht am Tag:ab 15. April wird gestraft => Lösung X.LIGHT

Beitrag von K@rl »

Wer bei Tag und guter Sicht ohne oder mit vorschriftswidriger Beleuchtung angehalten wird, muss ab 15. April 2006 mit einem Organmandat in Höhe von € 15,-- rechnen. Bis zu diesem Termin ist die Polizei angewiesen, mit Abmahnungen vorzugehen. Für falsche Beleuchtung bei Dunkelheit oder Sichtbehinderung reicht der Strafrahmen bis zu € 5,000,--.

"Wenn 'Lichtsünder' auch vorerst nicht bestraft werden, drohen bei einem Unfall trotzdem rechtliche Nachteile", weiß ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer. "Der ohne Licht gefahren ist, müsste nämlich beweisen, dass der Unfall auch mit eingeschaltetem Licht passiert wäre. Der Beweis wird oft schwer zu erbringen sein. Die Folge wäre eine straf- bzw. zivilrechtliche Haftung."

Wer sich um das Einschalten und nach der Fahrt folgende Ausschalten des Lichts nicht kümmern möchte und zudem das Begrenzungslicht am Tag nicht einschalten möchte, gleichzeitig Lampenverschleiss reduzieren und die Lichtmaschine schonen möchte, kann sich das Tagfahrlichtmodul X.LIGHT installieren:
Während der Fahrt leuchten die Abblendlichter mit Helligkeitsreduktion als Tagfahrlicht. Der Rest der Fahrzeugbeleuchtung bleibt dunkel (Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht, ...)
Durch den Einsatz des X.LIGHT wird bis zu 60% Energie gespart. Einerseits durch den Wegfall unnötiger Beleuchtung, andererseits durch die Reduktion der Leuchtstärke.
Der Verbrauch von Lampenmaterial wird ebenfalls deutlich gesenkt.

Im Gegensatz zu Billiglösungen mit Widerstandsleitungen wird beim X.LIGHT
keine unnötige Energie “verbraten”, da moderne Elektronik im X.LIGHT nahezu verlustfrei durch Pulsweitenmodulation die Lichtstärke reduziert.

Im Winter, bei Eiseskälte
das große Zittern - springt der Motor an ?
Niemand würde vor dem Starten das Licht einschalten, um die Batterie zusätzlich zu belasten. Zum großen Erstaunen bieten dies ausgerechnet einige große Hersteller durch Umprogrammieren der Steuergeräte an - das kann so nicht sein.

Der Einbau in den Mahi:
(20% DIMMUNG NUR FÜR VERSIONEN MIT H4 SCHEINWERFER - Bilux Lampen leuchten durch die Dimmung zu schwach - hier unbedingt das XENON-Modul OHNE Dimmung verwenden)


1. Verbrauchsmaterialien:

>2 Meter Kabel
>1 fliegende Sicherung 15 A für Dauerplus von Batterie
>Ein paar Abzweigklemmen
>Ein paar Kabelbinder für die Befestigung

2.Einbau:

Vom Dauerplus, mit der fliegenden Sicherung gesichert, Strom zum Verteilerstecker unterhalb des Lenkrads legen.

Das ROTE Kabel:
Dauerplus (gelegte Leitung)

Das BLAUE Kabel:

Abblendlicht - Probe wird auf dieses Kabel der Dauerplus geschlossen, so muss nur das Abblendlicht leuchten (keine Begrenzungsleuchten) => Ausmessen, das Kabel führt plus, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird und keinen Strom wenn nur Begrenzungslicht leuchtet.

Das SCHWARZE Kabel:

Auf das Standlicht zu schließen!
Mit dieser Zusatzfunktion wird erreicht, dass bei aktivem Fernlicht oder Standlicht das Abblendlicht (in der Funktion Tagfahrlicht) ausgeschaltet wird. Probe das richtige Kabel führt Plus, wenn das Standlicht eingeschaltet ist.

Das WEISSE Kabel:

Weisses Kabel: geschaltetes Plus (Zündung) Mit dieser Zusatzfunktion wird erreicht, dass das Abblendlicht sofort nach dem Abstellen des Motors erlischt. Sonst ist die Nachleuchtfunktion (abhängig vom Zustand der Batterie bis zu 2 Minuten) aktiv, wenn gewünscht.
=> Ausmessen Das korrekte Kabel führt Plus wenn die Zündung eingeschaltet wird.



Weiterführende Links:


OEAMTC => Tagfahrlicht
X.LIGHT => weitere Informationen
Zuletzt geändert von K@rl am 16. Apr 2006, 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
UND VOLLGAS,
K@rl!

Fotos vom 22. Treffen Siófok - 27-29.7.2018 WE GOT LOST!
Der neue Mahindra XUV500 – SUV mit Stil => http://mahindra-austria.at/ ...
Riding InRC Car - Cheetah.... 8)
Benutzeravatar
Doc Holliday
Beiträge: 20
Registriert: 24. Dez 2003, 19:23
Kontaktdaten:

Gute günstige Lösung!!!!!

Beitrag von Doc Holliday »

Moin Karl,
nun folgende Frage:
Hab´ nachgeschaut und festgestellt das x-light in 20, 40 und 60 % Reduzierung angeboten wird (jedenfalls bei euch im Schluchtenland). Beziehst Du Dich auf´s 20 % Modul? Oder glimmen 40 oder gar 60 % auch ausreichend (spar,spar,spar)?
Würd´s zwar gern selbst zusammen zimmern (spar,spar,spar) laß´ ich aber wohl wegen Erdlingen, welche galaktische "E"-Nummern und ABE´s für´s Nonplusultra halten(Johnny Kontroletti). Heftig zwar für´ne Hand voll Sand 40 Taler zu blechen aber immer noch das günstiste und "orginalste" Angebot.
Gruß
Doc Holliday :roll:
Benutzeravatar
K@rl
Site Admin
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Dez 2003, 17:24
Land: Österreich
Modell/Type: XUV500 W8 AWD
Baujahr: 2013
Wohnort: Sparbach
Kontaktdaten:

Beitrag von K@rl »

Servus Doc Holliday,

ja ich beziehe mich aufs Modul mit 20% Dimmung - Danke für den Hinweis, ich habs gleich oben im Artikel auch nachgebessert, damit da nichts passiert.

Mehr Dimmung ist für den Mahi nicht ratsam, da wirds zu Dunkel - und wie gesagt, Bilux-Lampen sind zu schwach zum Dimmen.
UND VOLLGAS,
K@rl!

Fotos vom 22. Treffen Siófok - 27-29.7.2018 WE GOT LOST!
Der neue Mahindra XUV500 – SUV mit Stil => http://mahindra-austria.at/ ...
Riding InRC Car - Cheetah.... 8)
Benutzeravatar
Doc Holliday
Beiträge: 20
Registriert: 24. Dez 2003, 19:23
Kontaktdaten:

Weihnachtsbeleuchtung

Beitrag von Doc Holliday »

Vielen Dank nochmal an K@rl für den Tip! Teil ist heute angekommen. Gleich eingebaut - funzt alles perfekt !
Hab´als Trost für meinen ansonsten stressigen Tag als Schmankerl sogar einen "Jubiläums-Rabatt" von 19,50 € bekommen (also incl. Porto statt 42.50€ nur 23,- € zu zahlen)! Da brauchte ich dann auch nicht ans selberbauen denken.
Brauche allerdings noch ´ne vernünftige Lima, weil das Teil welches bei mir eingepflanzt wurde (Bosch) passt gerade so zwischen Motor und Batterie und bietet ein Spannbereich von ca. 5 mm (witzig)!

Welche kraftvolle Alternative ist möglich, so das aus den Limahalter wieder ein Limaspanner wird ? ? ?

Erhellender Gruß
Doc Holliday
(Wahrscheinlich der einzige germanische Mahitreiber mit Tagfahrlicht)
Benutzeravatar
K@rl
Site Admin
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Dez 2003, 17:24
Land: Österreich
Modell/Type: XUV500 W8 AWD
Baujahr: 2013
Wohnort: Sparbach
Kontaktdaten:

Beitrag von K@rl »

Lieber Doc,

es freut mich, dass alles passt :D :D :D

Sag, was meinst Du mit Limahalter/Limaspanner?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du eine alternative Lichtmaschine eingebaut hast?

Das X.Light-Modul gehört jedenfalls nicht zur Lichtmaschine - bitte beschreib mir das ein bisschen genauer.

Ansonsten hat Frank günstige passende, überholte LIMAs.
UND VOLLGAS,
K@rl!

Fotos vom 22. Treffen Siófok - 27-29.7.2018 WE GOT LOST!
Der neue Mahindra XUV500 – SUV mit Stil => http://mahindra-austria.at/ ...
Riding InRC Car - Cheetah.... 8)
Benutzeravatar
Doc Holliday
Beiträge: 20
Registriert: 24. Dez 2003, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc Holliday »

Moin K@rl,
bei meinem 540er hat wohl einer der Vorbesitzer einfach irgendeine Lima eingebaut, sodas mir die Möglichkeit zum Spannen des Keilriemens abhanden gekommen ist. Außerdem fehlte daran noch ein Kabel, so das wenn ich startete keine Ladung erfolgte (mußte erst "Vollgas" geben). Hab´s Kabel aber "nachgerüstet". Trotzallem, die in Deutschland vorgeschriebene Abgasuntersuchung funktioniert mit dem Teil nicht. Hab´ bei der letzten AU mir die Lima von einem Bekannten ausgeliehen. Der sagte er habe sie bei Ebay für 10 oder 20 € ersteigert. Leider hat er seinen Mahi nicht mehr und konnte mir auch nicht genau sagen aus welchem Fahrzeug die Lima stammte. Er sagte nur das es ein Japaner gewesen wäre. Schätze die Lima´s bei Frank werden teurer und obwohl ich gerne bei Frank meine €´s lasse (nett & kompetent wie Du & auch noch relativ günstig)! Hab´ aber gerade schon gute 800,- € für Getriebe, Kupplung und Kleinteile da gelassen.

Der auf dem leuchtenden Pfad wandelnde
Doc Holliday
Benutzeravatar
K@rl
Site Admin
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Dez 2003, 17:24
Land: Österreich
Modell/Type: XUV500 W8 AWD
Baujahr: 2013
Wohnort: Sparbach
Kontaktdaten:

Beitrag von K@rl »

Servus Doc Holliday,

jetzt kenn ich mich aus. Im Mahi-Archiv findest Du gleich auf der Startseite des Archivs den Link "Alternative Ersatzteile", dort stehen die Daten zu einer, die passen müsste vom Peugeot J9.
Vergleiche aber bitte unbedingt die Maße, bevor Du sie fix vom Händler kaufst.

Weiters sollte auch die LIMA vom Suzuki Alto passen, da musst Du aber ein bisschen was bei der Befestigung schnitzen - Maced hat so eine drinnen.

Frank hat mir einmal eine überholte LIMA um ca. EUR 120,-- angeboten, als mein Regler defekt war (ich habe dann den Regler genommen), vielleicht hat er die ja noch.
UND VOLLGAS,
K@rl!

Fotos vom 22. Treffen Siófok - 27-29.7.2018 WE GOT LOST!
Der neue Mahindra XUV500 – SUV mit Stil => http://mahindra-austria.at/ ...
Riding InRC Car - Cheetah.... 8)
Antworten