Das Edelstahl -Mahindra-Projekt
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
Das Edelstahl -Mahindra-Projekt
Hallo,
in diesem thread möchte ich die Restauration von Johannes Mahi dokumentieren . Das Ganze wird einige Zeit dauern und ich werde hier nach und nach Bilder einfügen . Für hilfreiche Infos und Beiträge wärenddessen bin ich dankbar
das bin ich - Rouven - ( www.hoellex.de )
den hier kennt ihr ja :
und nun gehts los ....
die Wanne steht nun zum abkupfern bereit
in diesem thread möchte ich die Restauration von Johannes Mahi dokumentieren . Das Ganze wird einige Zeit dauern und ich werde hier nach und nach Bilder einfügen . Für hilfreiche Infos und Beiträge wärenddessen bin ich dankbar
das bin ich - Rouven - ( www.hoellex.de )
den hier kennt ihr ja :
und nun gehts los ....
die Wanne steht nun zum abkupfern bereit
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
Re: Das Edelstahl -Mahindra-Projekt
so , heute hab ich mal eine Schablone auf Karton gemacht , irgendwo muss ich ja anfangen ....
und auf V2A Blech übertragen
einen Winkel für die Seite hergestellt .....
die Originalbleche sind ja gepresst , man könnte es warscheinlich auch per hand umdengeln und dann wieder schweifen , aber dann sieht das Blech unschön aus und schließlich wird die karosse nicht lackiert
den Winkel schweiße ich mit dem WIG Gerät an
zuerst nur gepunktet
dann Stück für Stück geschweisst sonst gibts Verzug
hier mal der Vergleich zum Original
das Ganze jetzt noch abgebeizt ... kann man so lassen ......
und auf V2A Blech übertragen
einen Winkel für die Seite hergestellt .....
die Originalbleche sind ja gepresst , man könnte es warscheinlich auch per hand umdengeln und dann wieder schweifen , aber dann sieht das Blech unschön aus und schließlich wird die karosse nicht lackiert
den Winkel schweiße ich mit dem WIG Gerät an
zuerst nur gepunktet
dann Stück für Stück geschweisst sonst gibts Verzug
hier mal der Vergleich zum Original
das Ganze jetzt noch abgebeizt ... kann man so lassen ......
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
Re: Das Edelstahl -Mahindra-Projekt
Hallo,
war am Freitag beim TÜV mit dem grünen Mahi, außer Rost wurde nichts bemängelt . Auf meine Frage hin wie es aussieht mit Karosserie nachbauen meinte er , zu beachten ist nichts , wenn ich es so mache wie die Kotflügel dann passt das schon .
Doc : also 2 auf einmal mache ich nicht , erstmal muss das so für mich klappen
so, gestern hab ich mal das Handschuhfach abgeschraubt , ein Schlüsselkästchen war darunter versteckt
dann hab ich mich weils Wetter passte dran gemacht Motor und Getriebe abzubauen
mal in die Hände gespuckt und das runtergehoben , hinterher noch jede Menge Fett mit dem Dampfstrahler wegegmacht
war am Freitag beim TÜV mit dem grünen Mahi, außer Rost wurde nichts bemängelt . Auf meine Frage hin wie es aussieht mit Karosserie nachbauen meinte er , zu beachten ist nichts , wenn ich es so mache wie die Kotflügel dann passt das schon .
Doc : also 2 auf einmal mache ich nicht , erstmal muss das so für mich klappen
so, gestern hab ich mal das Handschuhfach abgeschraubt , ein Schlüsselkästchen war darunter versteckt
dann hab ich mich weils Wetter passte dran gemacht Motor und Getriebe abzubauen
mal in die Hände gespuckt und das runtergehoben , hinterher noch jede Menge Fett mit dem Dampfstrahler wegegmacht
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
Re: Das Edelstahl -Mahindra-Projekt
so, der Rahmen ist zerlegt , hab Einiges entfernt was ich neu machen will , zwischen den Nieten zB an den Winkeln die die Wanne halten war auch ziemlich Rost . Nach dem Sandstrahlen und Lackieren verschraube ich das mit 10.9er Schrauben und schweiße eben wie es original auch ist .
hier muss ich noch ausbohren und mir neue Hülsen drehen lassen aus ST50 oder was eben härter ist .
Wo bekomme ich solche Kunststoff-Buchsen her wie sie hier verschafft sind ? Besser wäre wohl hier
solche Hohlschrauben zum Abschmieren zu nehmen wie es teilweise an den Blattfedern schon ist
hier muss ich noch ausbohren und mir neue Hülsen drehen lassen aus ST50 oder was eben härter ist .
Wo bekomme ich solche Kunststoff-Buchsen her wie sie hier verschafft sind ? Besser wäre wohl hier
solche Hohlschrauben zum Abschmieren zu nehmen wie es teilweise an den Blattfedern schon ist
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:13